16. Mai 2024
Stadtradeln 2024: Halbzeit und Sternfahrt zum Café Kännchen 

Seit dem 1. Mai radelt die Stadt Sprockhövel für 21 Tage beim diesjährigen STADTRADELN mit. Noch bis einschließlich Dienstag, den 21. Mai sind Sprockhöveler Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunalpolitikerinnen und -politiker aufgerufen, ihre Wege möglichst klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Kilometer für ihre Teams, die Kommune und die Förderung des Radverkehrs zu sammeln. 

Bereits jetzt konnten hervorragende Ergebnisse erzielt werden: Bei aktuell 346 aktiv Radelnden über 21 Teams verteilt sind schon jetzt über 61.614 Kilometer zurückgelegt worden. Das Team der Stadtverwaltung liegt mit 3.745 Kilometern derzeit auf Platz 5 (Stand 15. Mai 2024). 

Am Mittwoch, den 15. Mai 2024 radelten Beschäftigte und Bürgermeister*innen der Verwaltungen im Rahmen einer Sternfahrt zum Café Kännchen in Gevelsberg-Silschede. Am Café Kännchen läuft der Radweg „Von Ruhr zur Ruhr“ vorbei, der auf 57 Kilometern ehemaliger Bahntrassen Hattingen, Sprockhövel, Gevelsberg, Wetter und Witten verbindet. Somit ist das Café der ideale Treffpunkt für die Kommunen des EN-Kreises, um sich über die Verkehrswende auszutauschen. Am letzten Stopp vor dem Café auf der Glückauf-Trasse in Sprockhövel stießen Michael Sniegowski (Klimaschutzmanager) und Oliver Tollnick (Stabstelle Wirtschaftsförderung und Tourismus) der Stadtverwaltung Sprockhövel zu den Radelnden eingesammelt. „Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder Teil dieser tollen Aktion zu sein,“ so Sabine Noll. „Es wäre schön, wenn wir die guten Ergebnisse unserer Stadt aus den vergangenen Jahren noch übertreffen könnten“.

Anmeldungen zum Stadtradeln 2024 sind weiterhin möglich unter stadtradeln.de/sprockhoevel oder in der Stadtradeln-App. Bei Fragen zum Stadtradeln in Sprockhövel können sich Interessierte an Raphael Heynen, heynen@sprockhoevel.de, wenden.

Schüler diskutieren

Kommunen treffen sich vor dem Café Kännchen: Sabine Noll (Bürgermeisterin Sprockhövel), Olaf Schade (Landrat Ennepe-Ruhr-Kreis), Dirk Glaser (Bürgermeister Hattingen), Stephan Langhard (Bürgermeister Schwelm), Claus Jacobi (Bürgermeister Gevelsberg), Lars König (Bürgermeister Witten), Imke Heymann (Bürgermeisterin Ennepetal), Frank Hasenberg (Bürgermeister Wetter), André Dahlhaus (Bürgermeister Breckerfeld) und Daniel Matißik (Fachbereichsleitung 6 Bau- und Planungsamt, Herdecke), Foto Stadt Sprockhövel

Zwischenstopp während der Sternfahrt auf der Glückauf-Trasse in Sprockhövel, Foto Stadt Sprockhövel

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.